7 Treffer
Das Heilige Grab ist zurück in der Klosterkirche: Sonderführungen, Kurzfilm und Liturgie zur Rarität
Freitag, 11. April 2025 | Führungen & Sonderführungen
Das Heilige Grab in der Klosterkirche St. Magnus ist ein außergewöhnliches religiöses Zeugnis des Barocks. Bis Samstag, 28. Juni, haben Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, das historische Passionsspektakel in voller Größe zu sehen. Während der Kar- und Osterzeit wird das Heilige Grab als Darstellung der Passion Christi in die liturgischen Handlungen eingebunden. Bei zwei Sonderführungen im Mai können die Gäste zudem mehr zu den Hintergründen des Kulissentheaters erfahren – sowohl aus restauratorischer als auch religiöser Perspektive.
DetailansichtKampf um Freiheit und Gerechtigkeit: Das neue Themenjahr 2025 steht im Zeichen von „Macht und Widerstand“
Montag, 7. April 2025 | Allgemeines
Passend zum 500-jährigen Jubiläum des sogenannten Bauernkriegs wählten die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg für ihr neues Themenjahr den Titel „Macht und Widerstand. Klöster, Schlösser und Burgen als Schauplätze der Geschichte“. Denn in vielen Monumenten wurde um Recht und gegen Unrecht gekämpft. Bei einem Pressetermin in der Sammlung Domnick eröffneten Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und Patricia Alberth, Geschäftsführerin der Staatlichen Schlösser und Gärten, das neue Themenjahr und stellten zahlreiche Highlights vor.
DetailansichtDie Abtei im Bauernkrieg: Sonderführung „500 Jahre Sturm auf Kloster Schussenried“ am 29. März
Dienstag, 25. März 2025 | Führungen & Sonderführungen
500 Jahre nach dem Sturm auf Kloster Schussenried erinnert eine Sonderführung am Samstag, 29. März, um 15.00 Uhr an die Plünderung der Abtei im Bauernkrieg. Pfarrer Nicki Schaepen gibt den Gästen Einblicke in die Ausstattung der St. Magnuskirche zur Zeit um 1525.
DetailansichtWegen andauernder Umbaumaßnahmen: Traditionelle Krippenausstellungen finden nicht statt
Donnerstag, 19. Dezember 2024 | Allgemeines
Die beliebten Krippenausstellungen im Kloster Schussenried können in diesem Jahr nicht stattfinden. Grund hierfür sind die Bauarbeiten im Klostergebäude im Vorfeld der großen Landesausstellung „Uffrur! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/25“. Die traditionellen Krippenausstellungen sollen im nächsten Winter zurückkehren und wie gewohnt stattfinden. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg bitten um Verständnis.
DetailansichtEin Weihnachtsgeschenk voller Kultur: Schlosscard öffnet 26 Monumente im ganzen Land
Mittwoch, 11. Dezember 2024 | Allgemeines
Die „Schlosscard“ der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ist das ideale Weihnachtsgeschenk für alle Kulturinteressierten, Tagesausflügler und Menschen, die mit ihren Liebsten Zeit verbringen wollen – denn das Ticketheft öffnet die Tore zu 26 prächtigen Schlössern, wehrhaften Burgen, altehrwürdigen Klöstern und kostbaren Kleinoden im ganzen Land zum Vorzugspreis.
DetailansichtNeuer Dokumentarfilm zum Heiligen Grab: Wiederaufbau und Blicke hinter die Kulissen
Freitag, 31. Mai 2024 | Allgemeines
Seit Donnerstag, 30. Mai, ergänzt der neue Kurzfilm „Das Heilige Grab von Bad Schussenried“ die Sonderausstellung „Theatrum Sacrum. Die Ausstellung zum Heiligen Grab“ im Kloster Schussenried. Die Zuschauerinnen und Zuschauer erhalten dabei neun Minuten lang spannende Einblicke zum Wiederaufbau des Heiligen Grabes aus unterschiedlichsten Blickwinkeln. Auch auf der Webseite sowie auf dem offiziellen YouTube-Kanal der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ist der Kurzfilm im Reportagestil zu sehen.
Detailansicht„Orte der Demokratie“: Gewinnspiel zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes
Montag, 6. Mai 2024 | Allgemeines
Am 23. Mai wird die Verfassung der Bundesrepublik 75 Jahre alt. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg feiern das Jubiläum des Grundgesetzes mit dem Online-Gewinnspiel „Orte der Demokratie“. Vom 8. bis 23. Mai können Teilnehmerinnen und Teilnehmer jeden Tag ihr Wissen über die Geschichte der Demokratisierung im deutschen Südwesten spielerisch erweitern. Mit etwas Glück können sie dabei täglich zwei Schlosscards gewinnen.
Detailansicht