KUNSTWERKE DER KULTUR- UND SOZIALSTIFTUNG ANNEROSE UND DR. OTMAR WEIGELEVON HIER AUS … und darüber hinaus
20. Mai bis 10. September 2023
Die Kultur- und Sozialstiftung Annerose und Dr. Otmar Weigele, Biberach, wurde 2000 ins Leben gerufen. Ihr gehören Kunstwerke an, die das Sammlerehepaar zwischen 1973 und 2023 erworben hat.
Charakteristisch ist eine große Vielfalt - unterschiedliche Künstler, unterschiedliche Stile, unterschiedliche Motive. Gemeinsam ist ihnen eine bildnerische Auffassung, wie sie sich nach dem 1. Weltkrieg etablierte: Eine Kunst nach Expressionismus und Kubismus und vor der Abstraktion. Viele der Künstler und Künstlerinnen bevorzugten einen expressiven Realismus, d.h. sie hielten am Abbild fest und verliehen ihm mittels kräftiger Farben und eines spontanen Farbauftrags einen Ausdruck. Die Künstler stammen mehrheitlich aus dem deutschen Südwesten, einige aus der Region Oberschwaben. Mit ihnen begann die Sammlung. Eine Besonderheit bildet das Motiv der Eisenbahn sowie ein umfangreicher Bestand an Werken Adolf Hölzels.
Die 90 ausgestellten Werke sind in die Bereiche Figur, Landschaft, Technik, Adolf Hölzel und Konkrete Kunst gegliedert. Im Außenbereich des Klosters befinden sich fünf Stahlskulpturen von Robert Schad. Sie kamen 2003 in die Stiftung und bilden das „Lehnin“-Ensemble, benannt nach dem Zisterzienserkloster in Brandenburg.
Service
20. Mai bis 10. September
Di , Mi , Do , Fr | 10.00 bis 13.00 und 14.00 bis 17.00 |
Sa , So , Feiertag | 10.00 bis 17.00 |